
GIRO BAVARESE
Bayerns gschmeidigste Vintage-Rennrad-Rundfahrt auf den schönsten Straßen rund um Tegern-, Spitzing- und Schliersee. Drei unterschiedliche Strecken über 45, 65 oder 100 Kilometer Länge, mit lokalen Schmankerln für Beine, Bauch und Augen sowie einer extra Portion Bici-Gaudi!
Giro Bavarese 2023
am Sonntag den 09. Juli

GIRO BAVARESE | SO LÄUFT’s
RÄDER | KLEIDUNG | STRECKEN | KOSTEN | ALLGEMEINES |VERKEHRSREGELN
Räder

Das Auge fährt mit! Holt eure Schätze und Sonntagsräder aus dem Keller.
Es sind nur Räder zugelassen, die bei ihrem Erstkauf noch mit DM, Schilling, Lire, Francs etc. gekauft wurden, also vor 2002! Rennräder sind aus naheliegenden Gründen bevorzugt und für die Strecke am besten geeignet. Wir lassen uns aber auch gerne kreativ überraschen.
Die Räder müssen fahrtüchtig sein und den Anforderungen der StVO entsprechen. Bitte sorgt dafür, dass Eure Räder in gutem Zustand sind, die Bremsen ordentlich funktionieren etc.
Wer sein Rad nicht selbst herrichten kann ist herzlich in unserer Werkstatt willkommen. Plant dies bitte einige Wochen vor dem Start ein.
Einräder, Hochräder und Liegeräder sind aus ästhetischen Gründen verboten, außer es kann ein entsprechendes Attest vorgelegt werden.
Nicht nur farblich, sondern am besten auch zeitlich eurem Zweirad angemessen.
Entsprechende Sportbekleidung hilft. Helmtragen ist freiwiilig, aber natürlich ratsam.
Der Giro findet bei jedem Wetter statt. Es geht bergauf und bergab.
Informiert euch über das Wetter und kleidet euch entsprechend.
Kleidung

StreckeN

Wir haben für 2023 drei unterschiedlich lange Rundkurse für dich.
Start und Ziel sind beim Tegernsee in Ostin am Ödberg.
Welche Route du fährst, kannst du erst direkt am Start entscheiden, gib uns bei der Anmeldung aber bitte deinen Favoriten bekannt, damit wir besser planen können.
Kurz: ca. 45km / 500 Höhenmeter / 2-3 Stunden / 1x Brotzeitstazione
Klassisch: ca. 65km / 1.000 Höhenmeter / 3-5 Stunden / 2x Brotzeitstazioni
Lang: ca. 100km / 1.500 Höhenmeter / 4-7 Stunden / 3x Brotzeitstazioni
(Wir planen gerade auch noch eine 100+ Kilometer Strecke, können aber noch nicht versprechen, ob es dieses Jahr schon damit klappt. Dein Ticket würde dann aber automatisch auch dafür gelten)
Schau dir hier die Routen auf Google Maps an
Startgebühr €69,00
Inkludiert:
Gschmeidig ausgeschilderte Streckenführung
Startnummer, Strecken- und Stempelheft
Essen und Getränke an unseren Brotzeitstazioni auf der Strecke.
Belohnungshalbe bei Zielankunft
Tombola (mit deiner Startnummer) und Goodie-Sackerl.
Die Tickets sind limitiert und der Ticketverkauf endet im Mai 2023!
Ein Ticketkauf am Veranstaltungstag selbst ist ausgeschlossen.
Verpflegung vor und nach dem Giro ist nicht inklusive. Bitte bringt Bargeld mit.
Für Autos kann eine Parkgebühr am Ödberg anfallen.
Tickets / KosteN

Allgemeines
Der GIRO ist kein Rennen, alle Teilnehmer sind Gewinner! Bitte fahrt nur so, wie Ihr es euch wirklich zutraut! Es gibt steile Abfahrten und nicht einsehbare Passagen – hier gilt es langsam und vorsichtig zu fahren!
Bitte sorgt selbst für eine Trinkflasche, Ersatzschlauch etc.
Am Ende des Feldes wird es einen Besenwagen geben, der euch bei größeren technischen oder sonstigen Problemen hilft bzw. aufsammelt. Wir können dafür aber keine Garantie übernehmen.
Die 65km Strecke ist bei entspannter fahrt in 4-5 Stunden machbar.
Wir lieben unsere Natur und möchten diese genau so hinterlassen, wie wir sie vorfinden, beziehungsweise noch sauberer. Auch eine Bananenschale hat in den Alpen nichts verloren. Stellt’s euch vor, eine Gams rutscht darauf aus!
Der GIRO BAVARESE findet auf öffentlichen und nicht abgesperrten Straßen statt. Bitte fahrt entsprechend und gebt aufeinander acht. Es ist auf der Strecke jederzeit mit entgegnkommenden Fahrzeugen, Fußgängern oder Kühen zu rechnen. Alle Verkehrsregeln und Verkehrsschilder sind zu befolgen. Verstöße werden entweder von der Polizei oder von uns geahndet.
Verkehrsregeln



MOBILE

GIRO BAVARESE | SO LÄUFT’s
RÄDER | KLEIDUNG | STRECKEN | KOSTEN | ALLGEMEINES |VERKEHRSREGELN
Räder

Das Auge fährt mit! Holt eure Schätze und Sonntagsräder aus dem Keller.
Es sind nur Räder zugelassen, die bei ihrem Erstkauf noch mit DM, Schilling, Lire, Francs etc. gekauft wurden, also vor 2002! Rennräder sind aus naheliegenden Gründen bevorzugt und für die Strecke am besten geeignet. Wir lassen uns aber auch gerne kreativ überraschen.
Die Räder müssen fahrtüchtig sein und den Anforderungen der StVO entsprechen. Bitte sorgt dafür, dass Eure Räder in gutem Zustand sind, die Bremsen ordentlich funktionieren etc.
Wer sein Rad nicht selbst herrichten kann ist herzlich in unserer Werkstatt willkommen. Plant dies bitte einige Wochen vor dem Start ein.
Einräder, Hochräder und Liegeräder sind aus ästhetischen Gründen verboten, außer es kann ein entsprechendes Attest vorgelegt werden.
Kleidung

Nicht nur farblich, sondern am besten auch zeitlich eurem Zweirad angemessen.
Entsprechende Sportbekleidung hilft. Helmtragen ist freiwiilig, aber natürlich ratsam.
Der Giro findet bei jedem Wetter statt. Es geht bergauf und bergab.
Informiert euch über das Wetter und kleidet euch entsprechend.
Wir haben drei unterschiedlich lange Rundkurse für dich.
Start und Ziel sind beim Tegernsee in Ostin am Ödberg.
Welche Route du fährst, kannst du erst direkt am Start entscheiden, gib uns bei der Anmeldung aber bitte deinen Favoriten bekannt, damit wir besser planen können.
Kurz: ca. 45km / 500 Höhenmeter / 2-3 Stunden / 1x Brotzeitstazione
Klassisch: ca. 65km / 1.000 Höhenmeter / 3-5 Stunden / 2x Brotzeitstazioni
Lang: ca. 100km / 1.500 Höhenmeter / 5-7 Stunden / 3x Brotzeitstazioni
(Wir planen gerade auch noch eine 100+ Kilometer Strecke, können aber noch nicht versprechen, ob es dieses Jahr schon damit klappt. Dein Ticket würde dann aber automatisch auch dafür gelten)
Schau dir hier die Routen auf der Karte an.
StreckeN

TICKETS / Kosten

Startgebühr 69€
Inkludiert:
Gschmeidig ausgeschilderte Streckenführung
Startnummer, Strecken- und Stempelheft
Essen und Getränke an unseren Brotzeitstazioni auf der Strecke.
Belohnungshalbe bei Zielankunft
Tombola (mit deiner Startnummer) und Goodie-Sackerl.
Die Tickets sind limitiert und der Ticketverkauf endet im Mai 2023!
Ein Ticketkauf am Veranstaltungstag selbst ist ausgeschlossen.
Verpflegung vor und nach dem Giro ist nicht inklusive. Bitte bringt Bargeld mit.
Für Autos kann eine Parkgebühr am Ödberg anfallen.
Allgemeines
Der GIRO ist kein Rennen, alle Teilnehmer sind Gewinner! Bitte fahrt nur so, wie Ihr es euch wirklich zutraut! Es gibt steile Abfahrten und nicht einsehbare Passagen – hier gilt es langsam und vorsichtig zu fahren!
Bitte sorgt selbst für eine Trinkflasche, Ersatzschlauch etc.
Am Ende des Feldes wird es einen Besenwagen geben, der euch bei größeren technischen oder sonstigen Problemen hilft bzw. aufsammelt. Wir können dafür aber keine Garantie übernehmen.
Wir lieben unsere Natur und möchten diese genau so hinterlassen, wie wir sie vorfinden, beziehungsweise noch sauberer. Auch eine Bananenschale hat in den Alpen nichts verloren. Stellt’s euch vor, eine Gams rutscht darauf aus!


VERKEHRSREGELN

Der GIRO BAVARESE findet auf öffentlichen und nicht abgesperrten Straßen statt. Bitte fahrt entsprechend und gebt aufeinander acht. Es ist auf der Strecke jederzeit mit entgegenkommenden Fahrzeugen, Fußgängern oder Kühen zu rechnen. Alle Verkehrsregeln und Verkehrsschilder sind zu befolgen. Verstöße werden entweder von der Polizei oder von uns geahndet.
Auch dieses Jahr müssen wir die Corona-Lage im Auge behalten und die jeweils geltenden Auflagen beachten.
Näheres folgt zu gegebenem Zeitpunkt.
GIRO BAVARESE MEGA-INFOZENTRUM
(FAQs)
Der GIRO BAVARESE ist eine urige Vintage-Rennrad-Ausfahrt.
Der Giro ist kein Rennen, alle Teilnehmer sind Gewinner!
Es handelt sich um eine Rundfahrt für und mit historischen Rennrädern (mehr dazu unter RAD REGULARIEN)
Wenn du mit einem modernen oder extrem umgebauten Rad fahren möchtest, ist das leider die falsche Veranstaltung, aber wir haben die Strecken auf Komoot hochgeladen und du kannst sie jederzeit abfahren.
Wir von BICI BAVARESE sind die Veranstalter des GIRO BAVARESE, ein leidenschaftlicher Fahrradladen im Herzen Münchens und keine große Event-Agentur, also habt bitte etwas Verständnis, wenns mal nicht reibungslos läuft. Es liegt uns sehr am Herzen allen einen außergewöhnlichen und unvergesslichen Tag zu organisieren, aber wir sind nicht perfekt.
Die Region am Tegernsee ist etwas ganz Besonderes, wir schätzen die Natur und ihre Einheimischen sehr. Darum möchten wir alles genau so hinterlassen, wie wir es vorfinden, beziehungsweise noch sauberer. Auch eine Bananenschale hat in den Alpen nichts verloren. Stellt’s euch vor, eine Gams rutscht darauf aus!
Bitte seids außerdem zu allen freundlich und rücksichtsvoll, damit wir auch nächstes Jahr wieder hier radln können.
Holt eure Schätze und Sonntagsräder aus dem Keller.
Polliert das Chrom und wickelt die Lenkerbänder. Das Auge fährt mit!
Es sind ausschließlich Räder zugelassen, die bei ihrem Erstkauf noch mit DM, Schilling, Lire, Francs etc. gekauft wurden, also vor 2002! Rennräder sind aus naheliegenden Gründen bevorzugt und für die Strecke am besten geeignet. Wir lassen uns aber auch gerne kreativ überraschen.
Die Räder müssen fahrtüchtig sein und den Anforderungen der StVO entsprechen. Bitte sorgt dafür, dass Eure Räder in gutem Zustand sind, die Bremsen ordentlich funktionieren etc.
Es geht teilweise steil bergauf und noch steiler bergab. Bitte sorgt selbst für Übersetzungen und Bremsen, die euch keinen Strich durch die Rechnung machen oder zur Gefahr für euch und andere werden. Vintage ≠ kaputt.
Wer sein Rad nicht selbst herrichten oder Verkehrssicher machn kann ist herzlich in unserer Werkstatt willkommen. Plant dies bitte einige Wochen vor dem Start ein.
Wir machen Stichproben und behalten uns vor, untaugliche Räder vom Start auszuschließen.
Einräder, Hochräder und Liegeräder sind aus ästhetischen Gründen verboten, außer es kann ein entsprechendes Attest vorgelegt werden 🙂
Ausschließlich online hier über unseren Ticket-Shop erhältlich.
Die Tickets sind 2023 auf 1.000 Stück reduziert.
Du kannst auch für andere Tickets kaufen, wir brauchen aber für jede/n Teilnehmer/in die persönlichen Daten (Vorname, Name, Geburtsdatum und E-Mail Adresse). Die Tickets sind nur nach vorheriger Absprache und Umschreibung übertragbar.
So lange der GIRO BAVARESE stattfindet, ist keine Rückgabe der Tickets möglich, auch nicht bei kurzfristiger Erkrankung oder Verletzungen. Wir bitten um Verständnis.
Das Ticket wird per E-Mail zugesandt und muss digital oder ausgedruckt zur Veranstaltung mitgebracht werden.
PREIS 69,- EUR / Person
Inkludiert: gschmeidig ausgeschilderte Streckenführung, Startnummern, Strecken- und Stempelheft, gratis Getränke und Essen bei den Brotzeitstazioni auf der Strecke. Bei Zielankunft: Belohnungshalbe, Tombola (mit deiner Startnummer) und Goodie-Sackerl zum mitnehmen.
STARTGEBÜHR 69,- EUR / PERSON
Inkludiert: gschmeidig ausgeschilderte Streckenführung, Startnummern, Strecken- und Stempelheft, gratis Getränke und Essen bei den Brotzeitstazioni auf der Strecke. Bei Zielankunft: Belohnungshalbe, Tombola (mit deiner Startnummer) und Goodie-Sackerl zum mitnehmen.
Die Verpflegung im Start-/Ziel Bereich, vor und nach der Ausfahrt, sind nicht in der Startgebühr enthalten. Bitte Bargeld mitbringen.
An- und Abreise müssen ebenfalls selbst organisiert werden und sind nicht im Preis inklusive.
Bei einer Anreise mit dem Auto kann eine Parkgebühr am Ödberg anfallen.
Adresse:
Ödberg
Angerlweber 3
83703 Gmund am Tegernsee
AUTO: ca. 1-2 Stunde von München
Bitte beachten, dass es an einem sonnigen Sonntag auch mal Stau geben kann. Google-Maps is your friend am 10. Juli
Es gibt ausreichend Parkplätze am Ödberg für dein Auto und für dein Rad. Für das Auto kann evtl. eine kleine Parkgebühr anfallen.
SHUTTLE-BUS:
Von BICI BAVARESE in der Türkenstr. 26 (80333 München) zum Ödberg und retour
Sehr gerne möchten wir auch dieses Jahr wieder 1-2 Shuttle-Busse anbieten.
Wir verhandeln noch mit entsprechenden anbietern. Das Bus-Ticket wird unabhängig vom Giro Startplatz erhältlich sein.
Infomationen folgen für alle mit Startplatz per E-Mail. Für alle anderen dann hier.
ZUG:
Die BOB fährt vom Münchner Hauptbhf. nach Gmund. Fahrradplätze sind begrenzt verfügbar.
So sehr wir eine Anreise per Zug befürworten würden, sind die Züge am sonntag meist so überfüllt, dass eine Fahrradmitnahme nicht zu garantieren ist.
RAD:
45 – 100km reichen dir nicht? Dann häng gerne ab München noch je 50km für An- und Abfahrt mit dem Rad dran. Bekommst auch ein extra Spezi von uns!
… für dich und dein Radl von unserem Laden in der Türkenstraße (München) zum Ödberg und retour – wir prüfen derzeit noch die Möglichkeiten für Euch.
Das Bus-Ticket ist unabhängig vom Startplatz zu kaufen und wird ebenfalls hier im Onlinshop verfügbar sein.
Details und Infos folgen.
Aktuell gibt es keine Covid spezifischen Beschränkungen für eine Teilnahme.
Die Auflagen können sich bis zum Veranstaltungstag noch ändern. Bitte haltet euch diesbezüglich auf dem Laufenden. Wir werden euch zusätzlich per E-Mail informieren, falls sich Änderungen ergeben.
Wir werden natürlich dafür Sorge tragen, dass auf dem Veranstaltungsgelände und an den Protzeitstationis alle geltenden Hygiene-Maßnahmen ausgeführt und eingehalten werden.
WICHTIG: BEI EINER CORONA-BEDINGTEN ABSAGE DES GIRO BAVARESE 2023 BEHÄLT DEIN TICKET DIE GÜLTIGKEIT BIS INS NÄCHSTE JAHR! EINE ERSTATTUNG DER STARTGEBÜHR IST DANN NICHT MÖGLICH.
Der GIRO BAVARESE findet auf öffentlichen und nicht abgesperrten Straßen statt. Bitte fahrt entsprechend und gebt aufeinander acht. Es ist auf der Strecke jederzeit mit entgegenkommenden Fahrzeugen, Fußgängern oder Kühen zu rechnen. Alle Verkehrsregeln und Verkehrsschilder sind zu befolgen.
Du und dein Rad müssen verkehrstauglich sein.
Verstöße werden entweder von der Polizei oder von uns geahndet.
Wir haben drei unterschiedlich lange Rundkurse für dich.
Start und Ziel sind beim Tegernsee in Ostin am Ödberg.
Welche Route du fährst, kannst du erst direkt am Start entscheiden, gib uns bei der Anmeldung aber bitte deinen Favoriten bekannt, damit wir besser planen können.
Kurz: ca. 45km / 500 Höhenmeter / 2-3 Stunden / 1x Brotzeitstatione
Schau dir hier die 45km Route an
Klassisch: ca. 65km / 1.000 Höhenmeter / 3-5 Stunden / 2x Brotzeitstationi
Schau dir hier die 65km Route an
Lang: ca. 100km / 1.500 Höhenmeter / 5-7 Stunden / 3x Brotzeitstationi
Schau dir hier die 100km Route an
Am Ende jedes Feldes wird es einen Besenwagen geben, der euch bei technischen oder energetischen Problemen hilft beziehungsweise einsammelt.
Start/Ziel Bereich am Ödberg: hier gibt es von uns organisierte Stationen mit Essen, Kaffee und kühlen Getränken. Alkohol gibt es erst nach der Zielankunft, dann aber genügend und in all seinen köstlichen Formen und Farben. Getränke und Speisen am Ödberg sind nicht in der Startgebühr enthalten, sondern müssen extra bezahlt werden. Bitte bringt Bargeld mit und achtet darauf, nicht mit leerem Magen zu starten. Es sind einige Höhen- und Kilometer zu überwinden, bis es was zum beissen gibt.
Zudem können alle Teilnehmer und Gäste die Gastronomie an der Ödberg Alm unabhängig von unserer Veranstaltung nutzen.
Auf den Strecken: Wir haben feste Brotzeitstationi auf den Strecken, an denen ihr zwischendurch ausreichend Kalorien und Flüssigkeit zu euch nehmen könnt (siehe auch STRECKEN). Bitte sorgt selbst für eine Trinkflasche und entsprechenden Halter am Rad. Es wird geschwitzt werden.
Bisherige Planung für den Ablauf am Eventtag, aber noch ohne Gewähr:
09:00 – 11:00 EINLASS & CHECK-IN
-> Checkin und Abholung des Starterpakets
-> Anbringen von Startnummern an Trikot und Rädern
-> Kalorien- und Flüssigkeitsaufnahme
-> Räder bestaunen und bestaunen lassen
-> Shoppen
11:00 – 12:00 GET READY TO RADL
-> Aufpumpen
-> Einschmieren
-> Sitzpolster fetten
12:00 START 100km
12:15 START 65km
12:30 START 45km
14:30 – 18:00 ZIELANKUNFT
-> Durch Weissbier etc. Elektrolyte rückführen und Endorphine versprühen
-> Gegenseitiges Wertschätzen und Beglückwünschen
-> Futtern
-> Goodie-Sackerl abholen
-> Weiteres Rahmeprogramm
18:00 TOMBOLA
-> Toi Toi Toi
… Abreise, inklusive Vorfreude aufs nächste Jahr
Am Ödberg wollen wir nicht nur für alle TeilnehmerInnen was bieten, sondern auch für eure Fans und Familien.
Neben hervorragendem Essen und Trinken spielt sicherlich a Musi auf. Wir werden ein paar Stände zum Entdecken und Shoppen aufbauen. Eine Radlausstellung ist geplant.
Und am Ödberg selbst erwarten euch ein Klettergarten, Spielplatz ud eine Sommerrodelbahn.
Bitte seids so gut und gebts aufeinander Obacht!
Wir radln viele Kilometer durch Natur- und Landschaftsschutzgebiete. Also bitte weder zum Bisln noch für Fotos in Almwiesen oder Wälder stampfen. Keinen Müll hinterlassen. Und auch nicht ständig durch die Gegend brüllen.
Bitte weder einheimische Tiere noch Menschen verschrecken oder füttern.
Wenn das alles klappt, können wir hier noch viele Jahre gemeinsam verbringen.
Ohne starke Partner und Sponsoren, wäre der GIRO BAVARESE nicht möglich, oder dein Ticket würde das dreifache kosten 🙂
Bei der Auswahl der Partner achten wir allerdings sehr auf Sinnhaftigkeit und nachhaltig anhaltende Kooperationen. Wenn möglich auch lokal aber immer authenthisch.
Wir sind uns sicher, dass das zu spüren ist und die Qualität dieses wundervollen Tages beflügelt.
Ihr wollt uns als Firma oder anderweitig beim GIRO BAVARESE 2023 unterstützen?
Schreibt uns sehr gerne an servus@bicibavarese.de